800 Watt Balkonkraftwerke – Aktueller Stand und Sicherheit
In jüngster Zeit gibt es viele Fragen und Diskussionen rund um das Thema 800 Watt Balkonkraftwerke. Viele fragen sich, ob sie bereits jetzt in einen 800 Watt Wechselrichter investieren sollten oder ob sie warten sollten, bis die gesetzlichen Regelungen für diese Leistungsklasse abgeschlossen sind. Zusätzlich gibt es Bedenken hinsichtlich der Sicherheit dieser Anlagen. In diesem Beitrag werde ich versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen und die wichtigsten Punkte aus dem Video von [YouTube-Link] zusammenzufassen.
1. Wie ist der aktuelle Stand der 800 Watt Regelung?
Die Einführung der 800 Watt für Balkonkraftwerke ist noch nicht sicher. Zwei wichtige Schritte müssen noch erfolgen:
- Das PV-Paket 1, ein Gesetzesentwurf, muss durch drei Lesungen im Parlament gehen und wird voraussichtlich Anfang 2024 abgeschlossen sein.
- Technische Normen, wie die VDE Arm 4105, müssen angepasst werden, um die 800 Watt Regelung zu integrieren.
2. Sind 800 Watt Anlagen unsicherer als 600 Watt?
Es gab Bedenken, dass 800 Watt Anlagen gefährlicher sein könnten als die bisherigen 600 Watt Anlagen. Einige Experten, wie Holger Laudeley, haben ihre Bedenken geäußert. Um dies zu klären, wurde eine wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt:
- Bei 800 Watt und 230 Volt handelt es sich um einen Strom von 3,47 Ampere, während die meisten Leitungen auf 16 Ampere ausgelegt sind.
- Das Hauptproblem besteht darin, dass der von der Balkonsolaranlage eingespeiste Strom das Netz entlastet, was zu einer Verringerung des Stroms am Leitungsschutzschalter führt.
- Bei maximaler Belastung könnten Temperaturen von bis zu 152 Grad in den Leitungen auftreten, wobei die Grenze für PVC bei 150 Grad liegt.
Es ist wichtig zu betonen, dass dies ein Worst-Case-Szenario ist und viele Faktoren berücksichtigt werden müssen. Die Untersuchungen werden von Experten des VDE durchgeführt, und es wird erwartet, dass sie in den kommenden Wochen konkrete Ergebnisse liefern werden.
3. Was sollten Sie jetzt tun?
Es ist noch unklar, ob und wann die 800 Watt Regelung für Balkonkraftwerke in Kraft treten wird. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Sicherheit, aber es ist wichtig, keine voreiligen Schlüsse zu ziehen und die Ergebnisse der Experten abzuwarten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich für eine 600 Watt Anlage entscheiden.
Hinweis: Dieser Blog-Beitrag basiert auf einem YouTube-Video und dient zur Informationszwecken.
