Balkon-Solaranlagen, auch Mini-Solaranlagen oder Plug-in PV-Systeme genannt, können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, je nach den spezifischen Merkmalen und Anforderungen des Standorts und des Nutzers. Im Folgenden sind einige Kategorien aufgeführt, nach denen Balkon-Solaranlagen eingeteilt werden können: 

1. Nach Größe und Leistung: 

– Klein: Diese Systeme haben in der Regel eine Leistung von bis zu 300 Watt. Sie sind ideal für kleine Balkone und können genug Strom erzeugen, um kleinere elektrische Geräte zu betreiben. 

Hier finden Sie einige Balkon-Solaranalagen bis 300 Watt Leistung 

– Mittel: Anlagen mit einer Leistung von etwa 300 bis 600 Watt eignen sich für mittelgroße Balkone. Sie können einen beträchtlichen Teil des täglichen Strombedarfs eines Haushalts decken. 

Klicken Sie hier, um sich Balkonkraftwerke bis 600 Watt Leistung anzusehen 

– Groß: Große Balkonsolaranlagen mit einer Leistung von mehr als 600 Watt können tagsüber den gesamten Strombedarf eines Haushalts decken. Sie benötigen jedoch mehr Platz für die Installation. 

Hier finden Sie Balkon-Solaranlagen mit mehr als 600 Watt Leistung 

2. nach Art der Installation: 

– Freistehend: Diese Anlagen werden auf einem Gestell auf dem Balkon oder der Terrasse aufgestellt und können bei Bedarf leicht versetzt werden. 

– Wandmontage: Diese Anlagen werden direkt an der Balkon- oder Terrassenwand montiert. Sie sind eine gute Wahl, wenn die Bodenfläche begrenzt ist. 

– Geländermontage: Bei dieser Variante werden die Solarmodule am Balkongeländer befestigt. Dies kann besonders in städtischen Gebieten sinnvoll sein, wo der Platz oft begrenzt ist. 

3. nach Wechselrichtertyp: 

– Mit Mikro-Wechselrichter: Jedes Solarmodul hat seinen eigenen Wechselrichter, was die Effizienz des Systems erhöht und die Auswirkungen von Schatten minimiert. 

– Mit String-Wechselrichtern: Alle Solarmodule sind an einen einzigen Wechselrichter angeschlossen. Dies ist eine kostengünstigere Option, kann aber weniger effizient sein, insbesondere wenn Teile der Anlage im Schatten liegen. 

Bitte beachten Sie, dass die Wahl der richtigen Balkon-Solaranlage von verschiedenen Faktoren abhängt, unter anderem von der verfügbaren Fläche, der Sonneneinstrahlung und dem Stromverbrauch. Es wird daher empfohlen, vor der Installation eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.